Rückblick auf die Testspiele
- Juni: TSV – VfB Bach 2:2
Der letztjährige Fünfte der Oberpfälzer Bezirksliga war der Auftaktgegner. Nach einem schnellen Rückstand erzielte Moritz Lohr den ersten Saisontreffer des TSV. Mit einem Sonntagsschuss in den Winkel hatte Bach nochmals die Nase vorn. Doch Kovan Alias vollstreckte abgeklärt nach einem Zuckerpass von Timo Kammermayer zum gerechten Ausgleich.
- Juli: SG WiBiKi – TSV 4:0
„Ohne 10“ ging es unter der Woche nach Kirchdorf zur neu gegründeten SG Wildenberg, Kirchdorf und Biburg. Folgerichtig passte beim TSV nicht viel zusammen. Vor allem in der zweiten Hälfte verteilte der TSV eine Reihe von Geschenken, die der Kreisligist dankend annahm.
- Juli: FC Bonbruck/Bodenkirchen – TSV 0:2
Deutlich besser präsentierte sich der TSV in Bonbruck, wo es in der Wintervorbereitung noch eine 1:2 - Schlappe gesetzt hatte. Die Treffer erzielten Manu Obermaier und Tobi Schmid. Auch die Defensive stand gegen Goalgetter Jonas Brams & Co. erfreulich gut. Einzig die Chancenauswertung ließ etwas zu wünschen übrig.
- Juli: SG Mallersdorf/Grafentraubach – TSV 2:3
Gegen die Shootingstars aus dem Laabertal stand am Ende ein schmeichelhafter 3:2 – Sieg. Für den TSV trafen Markus Mayer, Alex Santander Munoz und in der Schlussminute Moritz Lohr. Die Hausherren lieferten den Beweis, dass ihr Durchmarsch in die Kreisliga kein Zufall war.
- Juli: TSV - SV Burgweinting 1:0
Fünf Minuten vor dem Abpfiff markierte der neue TSV – Kapitän Markus Diewald per Kopf das „Tor des Tages“. Mit drei Siegen in Serie und einem guten Gefühl kann der TSV in die Saison starten.
Resümee von Johannes Viehbeck:
„Wir sind nach den vielen personellen Veränderungen derzeit noch in einer Findungsphase. Ich bin aber durchweg zufrieden, wie die Jungs sich präsentiert haben, und wie sie im Training mitziehen. In den Tests habe ich viel gute Sachen gesehen, selbstverständlich ist auch einiges noch ausbaufähig. Bei dem Pensum in der Vorbereitung sind Schwächephasen normal. Jetzt gilt es, die neu einstudierten Dinge möglichst schnell zu verinnerlichen und umzusetzen. Das Hauptaugenmerk liegt heuer eindeutig auf der Defensive. In der letzten Saison haben wir einfach zu viele Gegentore kassiert, was wir deutlich reduzieren müssen. Vor allem gilt es, individuelle Fehler zu vermeiden, weil in der Bezirksliga alles eiskalt bestraft wird. Erfreulicherweise haben wir in der Vorbereitung schon zweimal zu Null gespielt. Vorne haben wir eine ganze Reihe talentierter Jungs, die mit einer guten Chancenverwertung für die notwendigen Punkte sorgen sollen. Auf jeden Fall freuen wir uns, wenn es am Samstag endlich losgeht.“
