Deutsches Sportabzeichen - Verleihung 2025

Kürzlich fand in der Goldbachhalle die Sportabzeichen-Verleihung des TSV Ergoldsbach statt. Hierzu hatten 30 Erwachsene und 80 Kinder die Möglichkeit  und holten ihre Urkunden und Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze ab. 
Heike Weinfurter konnte neben den Sportlern, auch den 1. Bürgermeister Ludwig Robold, den 1. Vorstand des TSV Hans Wagner, den 3. Vorstand Christian Reindl, das Führungsteam der Abteilung Leichtathletik Pia Kerle und Katrin Höfelsauer, sowie Markus und Bea Simbürger, die Sponsoren des Sportabzeichen-Teams, begrüßen. 
Weinfurter bedankte sich bei der TSV-Vorstandschaft für die Möglichkeit das Sportabzeichen auf dem Sportgelände anbieten zu können und für die Kostenübernahme der Prüfgebühr der Erwachsenen. Für die Kinder und Jugendliche trägt der Bayerische Landessportverband BLSV die Gebühren.
Ein besonderer Dank ging an das Führungsteam der Abteilung Leichtathletik, das für alle Belange immer ein offenes Ohr hat und bestmöglich unterstützt und an den 1. Bürgermeister, für die Nutzung der Mehrzweckhalle zur Abzeichenverleihung. 
 
Der TSV-Vorstand Hans Wagner bedankte sich beim Sportabzeichen-Team für die ehrenamtliche Arbeit und hob hervor, dass das Sportabzeichen mittlerweile ein fester Bestandteil des TSV Ergoldsbach geworden ist. 
Bürgermeister Ludwig Robold freute sich, dass für alle Sportbegeisterten die Möglichkeit besteht sich in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu messen und dies außerdem die Geselligkeit und den Zusammenhalt fördere. 
Nach dem offiziellen Teil verweilten viele bei Kaffee, Kaltgetränken und Snacks zum Plausch und Erfahrungsaustausch in der Goldbachhalle. Alle wollen nächstes Jahr wieder teilnehmen um ihre Ergebnisse zu bestätigen oder gar zu verbessern.
Das Training und die Abnahme erfolgen im nächsten Jahr wieder ab Ende Mai/Anfang Juni jeden Mittwoch am TSV Sportplatz.  Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen sind auf der Homepage des TSV Ergoldsbach  (www.tsv-ergoldsbach.de) zu finden oder bei Familie Göpfert 08771-3358 und Familie Weinfurter/Eingartner 08771-910761.
Information: Teilnehmer, die bei der Verleihung nicht anwesend sein konnten, können ihre Abzeichen und Urkunden nach vorheriger telefonischer Absprache bei Familie Göpfert abholen. Telefon: 08771-3358

Zurück