DFB – Stiftung unterstützt TSV

„1:0 für ein Willkommen“, die gemeinsame Initiative der Bundesbeauftragten und des Deutschen Fußball-Bundes, unterstützt Vereine, die Flüchtlingen ein Fußballangebot machen.

Diese Unterstützung wird nun auch dem TSV Ergoldsbach zuteil. Am Rande des Finalturniers der Landshuter Hallenkreismeisterschaften überreichten BFV – Kreisvorsitzender Hans Wimmer und BFV-Spielleiter Christian Eichhorn einen Scheck über 500 Euro an Vorstand Alfons Gmelch und eine Delegation des TSV.

Gerade der Fußball kann Menschen, die vor Bedrohung und Elend geflohen sind, wieder ein Stück Normalität bereiten. Zudem kann er Anstöße liefern, dass „Alteingesessene“ und „Neuankömmlinge“ erste Kontakte knüpfen und Berührungsängste abbauen.

Bereits seit längerer Zeit engagiert sich der TSV bei der Integration von Flüchtlingen, und versucht, durch Fußballangebote den wenig abwechslungsreichen Alltag der jungen Männer zu beleben.

So bietet Albert Diewald mit Unterstützung des Marktes Ergoldsbach wöchentliche Trainingseinheiten für Asylbewerber an, die im Einzugsbereich von Ergoldsbach wohnen. Diese Einheiten werden glänzend angenommen. Bisheriger Höhepunkt war ein Turnier im Juni letzten Jahres, bei dem gemischte Mannschaften mit Asylbewerbern sowie Spielern der ortsansässigen Fußballmannschaften gebildet wurden. Unter großem Zuschauerzuspruch lieferten sich die – im wahrsten Sinn des Wortes - bunt zusammengewürfelten Mannschaften spannende und faire Spiele in entspannter Atmosphäre.

Aber auch im regulären Trainings- und Spielbetrieb werden Asylbewerber willkommen geheißen. In verschiedenen Mannschaften von AH bis U17 trainieren sie mit den „einheimischen“ Spielern. Den größten Schritt hat man dabei bis jetzt in der B-Jugend gemacht. Seit August besuchen Jugendliche aus der Ergoldsbacher Wohngruppe „Startklar“ die Trainingseinheiten der Truppe von Trainer Markus Oettl und Burkhard Deifel. Nachdem sich schnell herausgestellt hatte, dass die überwiegend aus Afghanistan stammenden jungen Männer zuverlässig und hoch motiviert bei der Sache waren, beantragte man reguläre Spielerpässe beim BFV. Seit Oktober ist nun auch ein Einsatz in der Punkterunde möglich. Nicht zuletzt durch die Unterstützung der neuen Spieler konnte die U17 in der Endphase der Hinrunde mit guten Ergebnissen aufwarten und blieb vier Spiele in Serie ohne Niederlage. Aktuell nehmen sechs der zwölf in Ergoldsbach ansässigen „unbegleiteten Jugendlichen“ regelmäßig am Training der U17 teil. Weitere drei haben bereits ihr Interesse bekundet, ebenfalls dazu zu stoßen, und haben mittlerweile das Hallentraining besucht.

Neben diesen direkten Angeboten unterstützt der TSV die Fußballbegeisterten mit Trainingstextilien, Fußballschuhen und Ausrüstungsgegenständen, und bietet Fahrgelegenheiten zu den Spielen.

Trotz immer noch großer sprachlicher Barrieren bietet gerade der Mannschaftssport Fußball hervorragende Möglichkeiten, Menschen zusammenzuführen. Torjubel oder Anfeuerung sind international und bedürfen keines Dolmetschers. Gerade in der angespannten aktuellen Lage ist es umso wichtiger, dass junge Menschen direkten Kontakt zueinander finden und lernen, gegenseitige Vorurteile abzubauen und andere Kulturen besser kennenzulernen.

Daher freut man sich auf Seiten des TSV sehr über die bisherige positive Entwicklung und die Anerkennung seitens des DFB. Auch in Zukunft will man die Integrationsarbeit fortsetzen, die Zuwendung des DFB sinnvoll einsetzen, und weitere Aktionen starten.

Hier der Link zur Stiftung

Zurück